Eine Katalogisierung der bayerischen Postablagen in der Pfennigzeit 1876-1890 sowie ein Überblick aller Landbriefträgerstempel hat Mitglied Franz Ullmann in diesen Downloads zusammengestellt.
In der Stempelaufstellung der Zeit von 1876 bis 1883 sind alle eingesetzten Stempel dieser Zeit nach den Einsatzorten sortiert. Die Zahlen in den Kopfzeilen bezeichnen den jeweiligen Stempeltyp nach bekannter Winkler-Einteilung. Soweit in den Handbüchern von Helbig/Holzmayr Bewertungen vorhanden sind, finden Sie diese neben den Stempeln.
Punktstempeln Typ 28
Dieser Typ wurde in verschiedenen Variationen (siehe unten) mit Ausnahme von Nürnberg I, Würzburg II und Weiltingen bei Ansbach Mfr. nur in Schwaben verwendet. Der erste verwendete war allerdings Nürnberg ab 1882. Ein im Postmuseum vorhandener Stempel dieser Art von Kaiserslautern ist bisher noch nicht nachgewiesen. Es kann aber möglich sein, dass er ebenso wie der sehr seltene Stempel von Würzburg nur ganz kurze Zeit in Gebrauch war. Der Würzburger nämlich ist bisher nur einige Monate 1886 nachgewiesen.
Die Punktstempel entsprechen alle der Normforderung von 26 mm Durchmesser und 4 mm Schrifthöhe, und dem gleichmäßigen Abstand aller Buchstaben zueinander. Die Bezeichnung „Punktstempel“ ist eigentlich nicht richtig, da der Außenkreis nicht aus Punkten besteht, es ist ein unterbrochener Kreis. Durch eine Entschließung der Generaldirektion wurden auch diese Stempel untersagt: ,,Der Randreif hat nicht aus Punkten, sondern aus einem ununterbrochenen Kreise zu bestehen. Sobald dieser schadhaft ist, ist der Stempel zur Reparatur einzuziehen." Leider ist uns kein Datum für diese Verfügung überliefert, sie muss aber gegen Ende 1886 vorgelegen haben, weil dann nur noch kurze Zeit im Jahr 1887 Belege von Nürnberg I mit Punktstempeln vorliegen, während ihre Verwendung in Schwaben bereits eingestellt wurde. Die relativ kurze Verwendungszeit bei einigen dieser Stempel bedingt ihre hohe Bewertung gegenüber „normalen“ Einkreisern der in diesem Zeitraum üblichen Typen 19-25.
Die Untertypen von Typ 28:
-
- Monat in Ziffern, einfache Stunde, ohne Jahreszahl
- Monat in Buchstaben, einfache Stunde, mit Jahreszahl
- Monat in Ziffern, einfache Stunde, mit Jahreszahl
- Monat in Buchstaben, doppelte Stunde, mit Jahreszahl
Quellen: Handbücher Helbig/Holzmayr, Sem
Für die Ansicht der Dokumente benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Das Programm kann kostenfrei über diesen Link heruntergeladen werden.